Rolltore - Rollgitter - Deckenlauftore - Scherengitter
Wir liefern und montieren
Rolltore, Deckenlauftore und Rollgitter, egal ob für "die Garage
daheim" oder
für den gewerblichen / industriellen Bedarf.
Hier finden Sie ein paar
kurze Informationen zu Roll- und Deckenlauftoren sowie zu Wartungen
und den
dazugehörigen gesetzlichen Regelungen.
Wir führen wir an Rolltoren, Sectionaltoren, Deckenlauftoren und
Rollgittern und anderen kraftbetätigten Toren
Reparaturen sowie auch den Ersatz oder die Nachrüstung einzelner
Bauteile aus
Natürlich bieten wir auch
die gesetzlich vorgeschriebenen jährliche Wartungen inkl.
Schließkraftmessung nach den gültigen Richtlinien DIN EN 12453
bzw. ASR A1.7 (vormals BGR 232 bzw. ZH
1/494) aus, stellen Prüfbücher aus und bieten in diesem Zuge natürlich
auch Wartungsverträge an.
Bitte sprechen Sie uns an !
Rolltore: | siehe
auch: |
Sie werden von kleinen
Garagen über große Parkhäuser bis hin zu Industriehallentoren
verwendet.
Ihr Prinzip ist einfach, sie funktionieren ähnlich wie Rolladen an
Fenstern: der Panzer aus Aluminium oder Stahl
wird beim Öffnen mittels eines Motors um eine Stahlwelle gewickelt. An
den Seiten läuft der Panzer in Schienen.
Anders als beim Rolladen
werden hier noch Sicherheitseinrichtungen benötigt, da ein Rolltor
durchaus 300 kg oder mehr wiegen
kann, ein Rolladen gewöhnlicherweise so um die 10 kg.
Für genauere Informationen zu den vorgeschriebenen
Sicherheitsvorrichtungen kontaktieren Sie uns.
Deckenlauftore:
Sollte eine Garage zu niedrig
sein, als daß man ein Rolltor einbauen kann, benutzt man oftmals die
Variante des Decken-
lauftores. In dieser Variante wird der Panzer nicht aufgerollt,
sondern läuft - wie der
Name schon sagt - in Schienen unterhalb der Decke weiter.
Rollgitter:
Rollgitter funktionieren nach
dem gleichen Prinzip wie Rolltore, jedoch unterscheidet sich der
Panzer z.T. erheblich von
dem des Rolltors. Je nach Typ ist der Panzer ausgestanzt oder sogar
eigens aus Bandstahl hergestellt.
Rollgitter werden häufig verwendet, um in einer Garage trotz
geschlossenem Tor gute Lüftung zu gewährleisten oder
um die Auslagen von z.B. Juwelieren vor Einbruch zu schützen, aber
trotzdem blickfreiheit zu ermöglichen.
Steuerungsvarianten:
Natürlich kann man ein
Rolltor oder ein Rollgitter mittels Knopfdruck bzw. mittels Schlüssel
(z.B. Schlüsselsäule)
öffnen und schließen...es geht aber auch bequemer, ohne bei starkem
Regen naß zu werden !
Mittels einer Funksteuerung -
die auch nachgerüstet werden kann - kann man bequem und sicher vom
Inneren des
Autos aus ein Rolltor öffnen und muß so erst in der Garage oder in der
Halle aussteigen.
Moderne Handsender sind kaum mehr größer als eine Zündholzschachtel,
manche sogar nur noch halb so groß.
Bei Interesse wenden Sie sich an unsere Mitarbeiter - wir beraten Sie
gerne !
Bild zeigt 1 Kanal - Handsender der Firma
Teletaster |
Bild zeigt 1 Kanal - Handsender |
Prüfplakette:
Sie wird nach einer erfolgten
Wartung auf das Typenschildes des Tors aufgeklebt und zeigt den Termin
(Quartal) der nächsten Wartung an.
Natürlich wird sie nur vergeben, wenn das Tor oder Gitter den gültigen
Richtlinien entspricht und Mängelfrei ist.
Sie darf nur von Personen vergeben werden, die nach den Richtlinien
befähigt sind, die Wartung durchzuführen.
Prüfbuch:
Ein Prüfbuch wird benötigt,
wenn ein gewerblich genutzes, kraftbetätigtes Tor / Rollgitter nach
den Richtlinien der Berufsgenossenschaft
jährlich gewartet werden muß. Darin werden die Daten der Anlage sowie
eventuelle, bei den Wartungen festgestellte Mängel und deren
Behebung notiert, ebenso ob die nötige Prüfplakette erteilt wurde oder
ob die Anlage stillgelegt wurde.
Für Wartungen, Wartungsverträge und Prüfbücher wenden Sie sich an
unsere Mitarbeiter - wir beraten Sie gerne.
Beispielbild der
Front eines aktuellen Prüfbuchs |
Für Fragen und Anregungen zu
dieser Website kontaktieren Sie uns, wir freuen uns auf
Ihre Email
|
||
Zum Impressum | Kontakt mit Ernst W. Bauer Rolladenbau |